Letzte Kommentare
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Manage consent
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
				
									Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
								
							| Cookie | Dauer | Beschreibung | 
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". | 
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". | 
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". | 
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. | 
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". | 
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. | 
									Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
								
							
									Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
								
							
									Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
								
							
									Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
								
							
									Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
								
							 
        
Podest für die zweite Sitzreihe
Aufbau der erhöhten Sitzposition
Material
Für das Podest der zweiten Sitzreihe habe ich für die Seitenwände Spanplatten in der Stärke 19mm verwendet. Für den „Boden“ des Podestes habe ich Verlege Platten in 22mm genommen.
Größen
Für die Front und Rückseite 2 x 400mm x 2500mm Stärke 19mm, für Seitenteile und Verstärkungen 5x 400mm x 1100mm Stärke 19mm. Für die Seiten und Verstärkung der Stufen 6 x 200mm x 800mm Stärke 19mm und für die Abschlüsse der Stufen 2 x 200mm x 900mm Stärke 19mm.
Dies ergibt für das Podest eine Grundfläche von ca. 2,75 m² und für die Stufen jeweils 0,72 m².
Als Boden des Podestes habe ich aus dem Baumarkt vier OSB3 Verlege Platten in 2,05m x 0,625m geordert und vor Ort zuschneiden lassen.
Aufbau
Alle Seitenteile wurden mit Spax Schrauben in 4,0mm x 60mm verschraubt. Hier empfehle ich Spax Schrauben mit Torx Aufnahme. Diese lassen sich wesentlich leichter verschrauben als solche mit Kreuzbit Aufnahme.
Zusätzlich habe ich in die Seitenwände 7,5mm Löcher gebohrt und Holzdübel mit Leim eingeschlagen. Da ich mir sicher bin das dieses Podest mein Kino nie mehr verlässt, habe ich die eventuale Demontage vernachlässigt.
Das Podest als Absorber nutzen
In die Front und Rückseite des Podestes, nicht in die Stufen, werden mit einem Kreisschneider Löcher in 5cm Durchmesser und in einem Abstand von ca. 20cm zueinander gebohrt. So kann ich das Podest mit Steinwolle füllen und als Absorber nutzen.
Nachdem alle Kanten und Übergänge mit dem Excenterschleifer plan geschliffen sind, wird das Podest mit Teppich verkleidet. Da ich als Belag Nadelfilz nehme der echt sehr dünn ist, denke ich das Schallwellen trotzdem durch die gebohrten Löcher in das innere dringen können.
Der Arbeitsaufwand für das reine Podest ohne Teppich usw. lag bei ca. 4 Stunden. Da ich alles im Baumarkt habe zuschneiden lassen, war die Zeitersparnis enorm. Wenn man nicht gerade eine Profi Ausrüstung sein Eigen nennt, bekommt man die Schnitte der einzelnen Bauteile nicht so gut hin wie die Jungs aus dem Baumarkt.
Viel Spaß beim nachbauen
Bodenplatten montieren
Nachdem ich das Grundgerüst an seine Position verschoben und ausgerichtet hatte, wurden die Verlege Platten zurechtgeschnitten und Verschraubt. Diese habe ich nicht verleimt. Ich will später einen Teil der Podest Grundfläche klappbar machen. So kann ich, bei Bedarf, leicht an das innere heran. Dort habe ich Lautsprecherkabel für spätere Bass Shaker und ein Stromkabel für Schaltbare Steckdosen verlegt. Dafür muss der Podest Boden wieder demontiert werden. Ich halte es auch nicht für Notwendig den Boden zu verleimen. Spax Schrauben in 20cm Abständen sollte vollkommen ausreichend sein.
Madcat